home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- /*
- history.txt
-
- History für CDP, ein einfacher CD-Player mit MUI-Oberfläche
-
- CDP © 1995 Andreas Harrenberg
- MUI © Stefan Stuntz
- */
-
- Versionen :
- INT = Intern (Alpha)
- PRE = Prerelease (Beta)
- REL = Release
-
- Abkürzungen :
- BUG = Bugfix
- CHG = Änderung
- IMP = Verbesserung
- NEW = Neu
- REM = Bemerkungen
- BAD = bekannter, aber noch nicht behobener Fehler
-
-
- REM Erste, halbwegs vernünftig funktionierende Version.
- IMP Diskchange wird erkannt
- IMP Anzeige der Laufzeiten (ist noch nicht ganz in Ordnung, da zwischen den
- Tracks offensichtlich negative Zeiten ausgegeben werden)
- IMP Starten von Tracks funktioniert nun auch auf dem CD300
- REM Das Auslesen der SubChannelsQ funktionierte in einer früheren Version
- nicht auf dem CD300, dies könnte evtl. behoben sein.
- CHG Umstellung von MSF-Format auf logische Blöcke.
- INT CDP 0.195 (11.01.95)
-
- CHG Einige Kleinigkeiten am (vorläufigen) MUI-Interface geändert.
- TextFelder mit Button-Hintergrund kamen nicht so gut an...
- NEW Pause / Index-Skip / Search funktioniert jetzt auf dem PowerCD und dem
- CD300.
- CHG neue Routine um bei Tracknr. X zu starten.
- REM Alle Routinen jetzt auf logische Blöcke umgestellt, das Abspielen von
- Audio-Daten erfolgt jetzt immer mit dem PLAYAUDIO12-Command, mit
- Außnahme des Index-Skip, der natürlich PLAYAUDIOTRACKINDEX verwendet.
- NEW Anzeige von Track/Index Track/Total/Trackrest/Totalrest-Zeit
- (Vorest mal in normalen Textfeldern)
- NEW Indexerzeugung zum Erkennen der CD implementiert.
- Momentan sind allerdings nur einige wenige CD FEST im Source eingetragen.
- NEW AudioStatus kann angezeigt werden.
- Play / Pause / NoStatus / NoCD / InvalidStatusBit
- IMP Data-Tracks können nicht mehr über das Listview angesprungen werden.
- INT CDP 0.267 (15.01.95)
-
- BUG Fehler beim Einlesen der Argumente behoben. (Unitnr.)
- Ein /N ohne ein /K ist nicht mir Default-Werten möglich...
- REM Dmakefile geändert. Jetzt wird keine neue Versionsnummer erstellt,
- falls sich nichts geändert hat. Dadurch wird auch nicht neu gelinkt.
- INT CDP 0.276 (16.01.95)
-
- NEW 16.01.95 CustomClass für Display
- Momentan nur eine Area in die einige feste Werte gemalt werden...
- REM 16.01.95 Dmakefile nochmals geändert. Das Pre-Compilierte Headerfile
- wurde nicht von t: sondern dauernd von der Platte geladen. ;-(
- IMP 16.01.95 CustomClass zeigt jetzt Track/Index/Titelzeit an.
- Hohe Rechenzeit, da jedesmal alles neu berechnet und gezeichnet wird.
- Ausserdem scheint es ein Problem mit rastport->DrawMode zu geben.
- Ein MUI-Element wird mit einem falschen Drawmode gezeichnet.
- BUG 17.01.95 DrawMode-Problem gelöst, jetzt wird wieder alles
- einwandfrei gezeichnet.
- BUG 20.01.95 BackGroundPen war nicht richtig gesetzt
- BUG 20.01.95 EnforverHits beseitigt. Das Display zeichnete auch dann
- lustig weiter in den Rastport, wenn die Application iconified
- wurde. Das Display bekommt nun MUIA_Iconified geschickt.
- CHG 20.01.95 Mal wieder das DMakefile geändert. version.h und version.c
- wurden nicht mit in das Pool-Packet gepackt.
- INT CDP 0.320 (19.01.95)
-
- CHG 31.01.95 Die Textobjekte für CD-Index und die verschiedenen Zeiten
- aus der Oberfläche entfernt, das Auslesen funktioniert jetzt, d.h.
- es wird kein "Debug-Output" mehr benötigt.
- Außerdem benötigt das Refreshen der TextObjekte Rechenzeit, und die
- Anzeige flackert nur unnötig.
- CHG 31.01.95 Das "Display" auf Min:Sec gekürzt, Frames irritieren nur, und
- interessieren wohl auch kaum jemanden.
- CHG 31.01.95 Einige unbenutzte Routinen, die noch aus der ersten Testphase
- vorhanden waren gelöscht.
- CHG 31.01.95 Aufbau des globalen DATA-Struct geändert. Mui-Objekte in eigenen
- Struct innerhalb des DATA-Structs verlagert.
- CHG 31.01.95 Anordnung der Mui-Objekte geändert. (Titel jetzt oben etc.)
- CHG 31.01.95 Neue Variablen im DATA-Struct eingeführt.
- BUG 31.01.95 CD-Wechsel wurde nicht mehr erkannt, CD-Index wurde nicht korrekt
- im DATA-Struct abgelegt.
- REM 31.01.95 Auf dem CD300 funktioniert Index-Skip nicht, da man dort
- anscheinend als Endwert bei PLAYAUDIOTRACKINDEX keinen Wert für Index > 1
- angeben kann. Sollte das bei anderen Laufwerken auch der Fall sein, so
- ist zu überlegen, die Index-Funktion über Offsets (logische Blöcke)
- zu realisieren. Evtl. auch eine Art von Playermodulen ?
- INT CDP 0.353 (31.01.95)
-
- IMP 01.02.95 Update des Displays und des Titellistviews nur noch, wenn die
- Application nicht iconified ist.
- IMP 01.02.95 SCSI-Request werden nur noch erzeugt, wenn die Application
- nicht iconified ist. Später muß dann unterschieden werden, welche Teile
- der Application sichtbar sind und refresht werden müssen.
- NEW 01.02.95 Ungefähr 100 SCSI-ERROR-CODES implementiert...
- IMP 01.02.95 Update des Displays geändert. Im "Stop"-Zustand wird jetzt
- Anzahl Tracks und Gesamtlaufzeit angezeigt.
- CHG 03.02.95 Interne Verwaltung der CD-Daten geändert. Daten jetzt in einem
- separaten Struct untergebracht, in den alle Unterroutinen ihre Daten
- eintragen, bzw. sie von dort lesen.
- NEW 03.02.95 Setup-Methode für Display-CustomClass
- CHG 03.02.95 Berechnung der Positionen innerhalb des Displays in
- Setup-Methode verlagert -> Berechnung erfolgt nur noch einmal, und
- nicht bei jedem Draw.
- BUG 13.02.95 Speicherhandling des MUI-Titel-Listviews geändert und einige
- Enforcer-Hits produziert...
- CHG 13.02.95 Songnamen im MUI-Titel-Listview haben nun keine
- Längenbeschränkung mehr, da separat Speicher angefordert wird.
- (Momentan noch eine Beschränkung auf 256 Zeichen, da die Routine
- die die Titel ans Listview übergibt noch nicht umgeschrieben ist)
- REM 13.02.95 Durch die geplante Erweiterung auf Index-Einträge ist das
- bisherige Konzept mit TocEntry[i] nicht weiter verwendbar.
- Geplant ist eine verkette Liste, die alle notwendigen Daten der einzelnen
- Songs aufnimmt.
- NEW 14.02.95 SongListe für die Songdaten implementiert. Grundlegende Funktionen
- für die Liste fertiggestellt (InitHeader/AddSong/RemoveSong etc...)
- REM 14.02.95 Alle Play-Routinen müssen von TOCEntry auf die Liste umgestellt
- werden, da mit TOCEntry keine Index-Einträge möglich waren.
- REM 14.02.95 Die MUI-Liste der Songs muss auch noch auf die SongListe
- umgestellt werden.
- NEW 15.02.95 Eine erste Scanroutine zum finden von Index-Einträgen geschrieben.
- Diese Version benutzt allerdings den PLAY_AUDIO_TRACK_INDEX - Befehl, d.h.
- auf einem CD300 funktioniert dies nicht.
- BUG 29.03.95 Fonts müssen auf der Baseline ausgerichtet werden, sonst können
- sie evtl. das Display überschreiben.
- NEW 29.03.95 Ein erstes Menu aus "About" und "Quit" erzeugt.
- NEW 29.03.95 Displayfont und Bigdisplayfont als Parameter übernommen.
- BUG 04.04.95 Fontstrings bei WB-Start waren nicht mit \0 terminiert, keine
- Ahnung warum es überhaupt so funktioniert hatte...
- CHG 05.04.95 Titeldisplay jetzt rechts neben den anderen MUI-Elementen.
- Probleme beim Resizen, Strings bestimmen Breite der linken Hälfte,
- dies sieht sehr unschön aus.
- Skip-Knöpfe geändert, TestButtons entfernt und ins Menu verlagert.
- IMP 05.04.95 Problem des Resize behoben.
- IMP 05.04.95 Skip-Knöpfe, Nummernfeld und Song-Listview können jetzt per
- Menu ausgeblendet werden.
- REM 05.04.95 ShowMe auf das Song-Listview sieht sehr unschön aus, da die
- neue Größe/Position nach dem öffnen viel zu klein ist.
- NEW 05.04.95 Ein ersten kleines Installer-Script erstellt...
- IMP 06.04.95 Song-Listview ist nun ein eigenes Fenster, dadurch werden
- die Probleme mit ShowMe behoben.
- CHG 06.04.95 Debug-Output wird jetzt endlich konditional compiliert.
- CHG 07.04.95 Text-Object für Audiostatus entfernt. Der Status wird nun
- im Display mit angezeigt.
- REM 07.04.95 Probleme mit der Custom-Class des Displays. MUIA_ShowMe
- wird ignoriert, dadurch kann das Display leider noch nicht
- ausgeblendet werden.
- INT CDP 0.510 (07.04.95)
-
- IMP 07.04.95 Zustand der GUI-Element (Show/Hide) wird jetzt abgespeichert,
- und beim Start wieder eingelesen.
- Falls beim Start das Song-Listview nicht geöffnet war, gibt es beim
- Schließen des Song-Listviews zwei Enforcer-Hits.
- BUG 12.04.95 Enforcer-Hits aus der MUI-Library umgangen.
- CHG 12.04.95 DEBUG-Output ausgeschaltet -> (Pre-)Release
- NEW 12.04.95 Icon gemalt...
- PRE CDP 0.556 (12.04.95)
-
- NEW 20.04.95 Disk-Icon wird als App-Icon verwendet.
- IMP 26.04.95 Einige Fehlermeldungen werden nun mit EasyRequest ausgegeben.
- CHG 27.04.95 Interne Liste der Songs auf eine verkettete Liste umgestellt.
- Die einzelnen Befehle holen Ihre Parameter aber immer noch aus dem
- struct TocEntry, daher funktioniert der Player zur Zeit gerade mal
- nicht...
- CHG 27.04.95 Einige Befehle umgeschrieben, damit diese Ihre Parameter jetzt
- aus der Songliste beziehen. (noch nicht eingebunden)
- Der neue Ansatz sollte auch die verwendung von Playermodulen unterstützen,
- d.h. ich kann Ausnahmen für bestimmte Drives machen.
- CHG 27.04.95 MUI-Songliste arbeitet jetzt mit der Songliste statt mit
- TocEntry. Index-Eintrag mit aufgenommen.
- IMP 28.04.95 Start/Number/MUI-Songliste benutzen jetzt die neuen Routinen
- und starten jetzt wieder richtig.
- REM 28.04.95 Skips funktionieren noch nicht, da sie noch nicht umgestellt
- sind. CD-Titel wird noch nicht erkannt (kommt erst mit SongFiles wieder).
- CHG 28.04.95 Track-Skip funktioniert jetzt wieder.
- CHG 28.04.95 Pause-Button entfernt. Pause kann jetzt über den Play-Button
- ausgelöst werden.
- IMP 28.04.95 Update der CD-Daten und des Displays jetzt nach den meisten
- SCSI-Befehlen, Änderungen sind dadurch unabhängig vom Timer-Takt
- schneller dargestellt. (Besonders bei Pause)
- REM 28.04.95 Index-Skip funktioniert jetzt zwar, aber mehrmaliges schnelles
- Klicken bringt den Player durcheinander. Dies liegt daran, das das CD-Rom
- den neuen Index selber suchen muss, wenn man nun während des Suchens
- erneut klick05.06.95t, liest man falsche Werte für currenttrack/-index aus.
- -> Demnächst wird index nur noch verfügbar sein, wenn die CD gescannt
- wurde und dadurch die Adressen der Indexeinträge bekannt sind. Dann braucht
- der Player nicht mehr suchen und dann sollte es funktionieren.
- CHG 03.05.95 Device-Handling geändert. Jetzt kann der Player auch ohne ein
- geöffnetes Device gestartet werden, allerdings wird dann (fast) alles
- disabled bis ein Device geöffnet wurde.
- BUG 05.05.95 Nach Ändern einiger SCSI-Routinen plötzlich Hits in den Timer
- Routinen. CustomClass für das Display nicht wieder freigegeben.
- IMP 08.05.95 Device/Unit jezt aus Programm heraus wählbar. Liste der Devices
- im Speicher sowie ASL-Requester für externe Treiber. Unit-Liste mit
- Inquiry-Daten der Laufwerke.
- PRE CDP 0.700 (09.05.95)
- -> kMel
- -> St. Feinen
-
- REM 24.05.95 Lock der CD-Schublade wird bei Programmende nicht wieder
- aufgehoben. (kmel)
- (Noch nicht behoben.)
- IMP 03.06.95 Unit-Scan hat jetzt ein Progress-Bar
- IMP 05.06.95 Erste Routine zur Erkennung der verschiedenen Laufwerke
- BUG 05.06.95 Beim Beenden wird jetzt immer ein AllowRemoval() ans
- Laufwerk geschickt, damit die CD auch wieder entnommen werden kann.
- IMP 05.06.95 PlayerModul für Sony CD300 (Rev1.9a/1.8f) unterstützt.
- (Index wird noch nicht unterstützt)
- INT CDP 0.768 (28.08.95)
-
- CHG 07.09.95 Titel-Display entfernt, da noch nicht implementiert.
- NEW 07.09.95 Installer-Skript
- NEW 07.09.95 Doku in GUIDE/ASCII/DVI (TeXinfo) verfügbar.
- PRE CDP 0.771 (06.09.95) to aminet (CD 8)
-
-